Kurse

Die heutige Zeit macht das Zusammenleben von Hunden und Menschen nicht einfacher und viele Regeln wie Leinenpflicht, Listen-Hunde, Spazierverbote und vieles mehr schränken ein.
Unsere Hunde müssen vieles leisten und oft bleiben ihre Bedürfnisse auf der Strecke. Das Resultat kann ein Verhalten sein, das man so nicht wünschte.
Um solches zu verhindern braucht es eine Hundeerziehung mit Einfühlungsvermögen, positiver Verstärkung, Konsequenz und ganz wichtig voller Freude und Spass. So entstehen respekt- und vertrauensvolle Beziehungen die das gemeinsame Leben braucht.

Dieser Praxiskurs ist ein alltagsbezogenes Grundlagentraining welches ermöglicht, verschiedene Lebenssituationen konfliktfrei zu bewältigen. Das Training findet im Wald, auf der Wiese und in den umliegenden Dörfern statt.
Auf Anfrage können auch Theorie-Kurse durchgeführt werden.
Voraussetzungen | Keine |
Themen |
- Aufbau von Markersignal und Markerwort - Sicherer Rückruf - Lockeres Leinenlaufen - Stressfreie Begegnungen an der Leine - Basissignale ausführen wie „Sitz“, „Platz“, „Warten“ etc. - Umgang mit Erregung und Erlernen von Entspannung |
Besonderes/Mitnehmen | Der Witterung angepasste Kleidung |
Lektionen | 6x 60 Minuten |
Kosten | CHF 210.-, inkl. Kursunterlagen |
Teilnehmer | 2 - 4 Teams |
Durchführungsort | Kanton Aargau, Umgebung Remetschwil |
Termine | Daten nach Absprache |

Bei einem Privattraining gilt meine ganze Aufmerksamkeit nur Ihnen und Ihrem Hund. D.h. Ihre Bedürfnisse und Wünsche stehen im Zentrum und wir können Ihr individuelles Tempo berücksichtigen.
So haben Sie z.B. auch die Möglichkeit, dass ich Sie in Ihrer gewohnten Umgebung begleite und dabei zeige, wie Sie den Umgang mit Ihrem Vierbeiner ideal meistern.
Kosten | CHF 50.- /Stunde |
Teilnehmer | Einzeltraining |
Durchführungsort | Kanton Aargau, Umgebung Remetschwil. Bei individuellen, weiter entfernten Trainingsorten werden zuzüglich Fahrtkosten von CHF 0.70/km (gem. google Maps ab Rudolfstetten) verrechnet. |
Termine | Nach Absprache |

Der Social Walk soll ein Gruppenausflug an immer wieder neue Orte sein. Es geht nicht darum, mit Artgenossen zu spielen, sondern entspannt miteinander laufen zu können. Jeder mit seinem eigenen individuellen Abstand den er braucht. Ich lasse auch immer wieder Übungen einfliessen, die der Sozialisation dienen und das Vertrauen zwischen Ihnen und Ihrem Hund steigert.
Voraussetzungen |
- Lockeres Leinenlaufen - Basissignale ausführen wie „Sitz“, „Platz“, „Warten“ etc. |
Themen | Eine wichtige Erziehungshilfe ist der Social Walk auch bei heranwachsenden Hunden. Sie haben hier die Gelegenheit, anderen Hunden in einem entspannten und ruhigen Umfeld zu begegnen und sich in Konfliktvermeidung und Selbstkontrolle zu üben. |
Besonderes/Mitnehmen |
Der Witterung angepasste Kleidung Leine mindestens 2 Meter, besser mehr Leckerlis Brustgeschirr Wasser für Hund und Mensch |
Dauer | 1 bis 2 Stunden |
Kosten | CHF 20.- |
Teilnehmer |
ab 3, maximal 6 Teams pro Gruppe Familienmitglieder dürfen auf Anfrage gerne teilnehmen |
Durchführungsort | Kanton Aargau, Umgebung Remetschwil |
Termine | Jeden letzten Sonntag im Monat |

Das Leben findet im Alltag statt! Deshalb führen wir die Lernspaziergänge an verschiedenen Orten durch, sodass die Anforderungen, die es zu bewältigen gibt, immer wieder anders sind.
Umwelthindernisse werden zu Trainingssituationen, Schwierigkeiten können direkt situationsangepasst besprochen und nach Lösungen gesucht werden.
Voraussetzungen | gem. Grundlagentraining |
Themen |
- Positiv erlerntes Abbruchsignal - Umorientierung und Rückruf - Lockeres Leinenlaufen - Kreuzen mit anderen Hunden - Vertiefen des Grundgehorsams - Balance zwischen Erregung und Entspannung |
Besonderes/Mitnehmen | Der Witterung angepasste Kleidung |
Lektionen | 5x 60 Minuten |
Kosten | CHF 180.- inkl. Unterlagen |
Teilnehmer | max. 4 Teams pro Gruppe |
Durchführungsort | Kanton Aargau, Umgebung Remetschwil |
Termine | Daten nach Absprache |

Das Mantrailing ist eine besondere Art der Spurensuche und eignet sich für alle Hunde jeden Alters. Es eignet sich auch speziell für Hunden um Probleme wie Hyperaktivität, Jagdtrieb, Konzentrationsschwierigkeiten oder soziale Defizite zu reduzieren. Ebenfalls wird die Bindung zwischen Mensch und Hund gefördert.
Voraussetzungen | gem. Grundlagentraining |
Themen |
Spannende, abwechslungsreiche Trails die angepasst werden an das jeweilige Team. Viel Praxis und etwas Theorie zu - Leinen Handling - Geruchsgegenstand kennen lernen - Geruchsverteilung etc. |
Besonderes/Mitnehmen |
- Der Witterung angepasste Kleidung - Hochwertiges Futter als Belohnung (z. B.: Käse- oder Fleischaufstrich in der Tube) - Wassernapf und Wasser für den Hund - 7 bis 10 Stück Gebrauchsgegenstände in verschliessbaren Gefrierbeuteln - Brustgeschirr - Leine ca. 5-7 Meter lang - Halsband oder Halstuch |
Lektionen | 90 Minuten |
Kosten |
Einzellektion, 90 Minuten CHF 35.00 Abo 5 x 90 Minuten CHF 150.00 |
Teilnehmer | max. 4 Teams pro Gruppe |
Durchführungsort | Kanton Aargau, Umgebung Remetschwil |
Termine |
Freitag, 18.30 - 20.00 Uhr Dienstag, 18.30 - 20.00 Uhr |
Und hier gehts zum Spezialkurs Welpenschule in Zusammenarbeit mit dem SKBS OG Hallwil.